Katzenpsychologie-Wedel

Wo immer eine Katze sich niederlässt, wird sich das Glück einfinden.
Sir Stanley Spencer
Hauptberufliche Katzenverhaltensberatung
in und um Hamburg

artgerecht – kompetent – zum Wohle von Katze und Mensch

Hinweis:

Da ich derzeit intensiv an meinem neuen Buch arbeite, ist es bis auf weiteres nicht möglich, die folgenden Beratungsleistungen zu buchen:
  • Katzenverhaltensberatung und Katzenzusammenführung
  • Kurz-, Telefon- oder Videoberatung
  • Prävention (Haltungsoptimierung bzw. Katzen-1×1)
  • Clickertraining
Schreiben Sie mir doch eine E-Mail (ohne Text), dann erhalten Sie eine automatische Antwort mit Links zu den Webseiten meiner Kolleginnen, an die Sie sich wenden können (die Reihenfolge ist ohne Bedeutung). Zur Kontakt-Seite geht es hier …

Weil es leider immer wieder angefragt wird:

Nein, ich gebe keine kostenlosen Tipps am Telefon, auch nicht „mal eben kurz“.
1. Ich arbeite nicht ohne Bezahlung. Das tun Sie vermutlich auch nicht?
2. Ratschläge ohne fundierte Anamnese abzugeben, wäre unprofessionell. Und Anamnesen bzw. Beratungen führe ich (wirklich!) derzeit NICHT durch.
Danke für Ihr Verständnis!

Mein aktuelles Buch:

Mystery und die Regenbogenbrücke – Buch und Hörbuch

Eine magische Reise ins Regenbogenland

Dieses zauberhafte Märchen über die Kraft unserer Träume ist ein Muss für jeden Tierliebhaber, der wissen möchte, wie die Geschichte weitergeht, wenn unsere Tiere über die Regenbogenbrücke gegangen sind.

Neugierig geworden? Mehr Infos zum (Hör-)Buch und zur Autorin auf www.sabine-schroeder.info

Mystery und die Regenbogenbrücke
Mystery und die Regenbogenbrücke - Hörbuch
Katzenpsychologie-Wedel: respektvoller Umgang

– respektvoller Umgang –

Aktuelles

Aktuelle Informationen und interessante Beiträge finden Sie im Bereich Aktuelles, u.a. auch ein Erfahrungsbericht über CBD-Öl für Tiere. In der Fundgrube finden Sie interessante Tipps und Seminare rund um die Katzenhaltung.

Katzenverhaltensberatung

Wenn Ihre Katze problematisches Verhalten zeigt, sind Sie hier richtig.

Die Katzenpsychologie bzw. Katzenverhaltensberatung beschäftigt sich mit dem Verhalten von Katzen und damit, wie man es – ethisch angemessen und artgerecht – wieder in die richtigen Bahnen lenken kann.

Häufig auftretende Probleme in der Katzenverhaltensberatung sind Unsauberkeit, Harnmarkieren, Kratzmarkieren und lautes ständiges Miauen (Vokalisieren).

Außerdem kann ich Ihnen unter anderem in den folgenden Fällen helfen:

  • bei ängstlichen und sehr zurückgezogen lebenden Katzen,
  • bei aggressivem Verhalten gegen Menschen oder andere Katzen,
  • wenn Ihre Katze Textilien frisst (Pica-Syndrom)
  • oder sich kahl leckt (Alopezie).

Leider nehmen viele Katzenhalter erst sehr spät professionelle Hilfe in Anspruch. Aber auch bei Problemverhalten gilt, was Sie vielleicht aus ganz anderen Bereichen kennen: z. B. Sport oder andere Hobbys bzw. Lernen ganz allgemein – Übung macht den Meister. Je länger eine Katze ein problematisches Verhalten ausübt, desto schwieriger ist es häufig, es durch andere, erwünschte Verhaltensmuster zu ersetzen.

Weitere Informationen zum Thema Katzenverhaltensberatung gibt es hier.

Sollte Ihnen also bei Ihren Stubentigern etwas “spanisch” vorkommen, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Kontaktinformationen der Katzenpsychologie-Wedel finden Sie hier.

Katzenzusammenführungen

Wenn sich Ihre vorhandenen Katzen plötzlich nicht mehr vertragen oder sie Sie sich eine weitere Katze anschaffen wollen, sind Sie hier richtig.

Bestandskatzen:

Wenn sich Ihre Bestandskatzen urplötzlich nicht mehr vertragen, verlieren Sie bitte keine Zeit und holen Sie sich Hilfe. In diesen Fällen ist schnelles Reagieren, anders als bei längerfristig planbaren Neuzusammenführungen, ausgesprochen wichtig, um Schlimmeres zu vermeiden!

Planbarer Familienzuwachs:

Falls Sie schon einmal zwei einander fremde Katzen in einem Haushalt zusammengewürfelt haben, befinden Sie sich in guter Gesellschaft. Fast jeder Katzenhalter verzichtet auf eine professionelle Katzenzusammenführung und setzt eine neue Katze ohne Netz und doppelten Boden in das (kleine) Revier der Bestandskatze. Dies kann, muss aber nicht gut gehen.

Wenn wir bedenken, für welchen langen Zeitraum Katzen unser Leben teilen, dann lohnt sich die Investition in eine behutsame Vergesellschaftung. Wie schön wäre es doch, wenn es uns gelänge, durch sorgsame Vorbereitung die Grundlagen für ein harmonisches Miteinander zu legen. Wer freut sich nicht, wenn die Stubentiger sich gegenseitig putzen, miteinander spielen und zusammen auf dem Sofa kuscheln?

Sollten wir nicht als verantwortliche Katzenhalter alles dafür tun, zu vermeiden, dass unsere vierbeinigen Mitbewohner für die nächsten fünfzehn Jahre (oder mehr) dem ständigen Stress ausgesetzt werden, sich auf engstem Raum mehr schlecht als recht aus dem Weg gehen zu müssen? Schlimmer noch wäre gar die schleichende Entwicklung aggressiver Verhaltensweisen zwischen den Katzen, die letztlich zur Abgabe eines der liebgewonnenen Haustiere führen könnten.

Weitere Informationen zum Thema Katzenzusammenführung gibt es hier.

Kontaktinformationen der Katzenpsychologie-Wedel finden Sie hier.

Prävention

Wenn Sie Verhaltensauffälligkeiten vorbeugen und / oder ganz einfach die Lebensqualität Ihrer Katze(n) verbessern möchten, dann sind Sie hier richtig.

Möchten Sie unerwünschtem Verhalten vorbeugen und gleichzeitig die Lebensqualität Ihrer Katze(n) verbessern? Oder möchten Sie sich eingehend über Katzen und ihre artgerechte Haltung informieren, bevor Sie sich als Dosenöffner verpflichten?

Haben sich problematische Verhaltensweisen erst einmal gefestigt, ist ihnen oft nur schwer und mit hohem Aufwand beizukommen.

Lassen Sie es nicht so weit kommen! Verbessern Sie die Lebensqualität Ihrer Samtpfote(n) ohne Zeitdruck in kleinen Schritten, wann immer es in Ihre Lebensplanung passt und senken Sie damit die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Verhaltensstörungen.

Bei einem Hausbesuch sprechen wir über die grundlegenden Bedürfnisse von Katzen und wie Sie diesen, für die individuell in Ihrem Haushalt vorliegenden Bedingungen, gerecht werden können. Dabei berücksichtigen wir insbesondere Ihre individuelle Situation, das zur Verfügung stehende Raumangebot sowie natürlich den einzigartigen Charakter Ihrer Katze(n).

Ein Kurzbericht mit Empfehlungen unterstützt Sie bei der Umsetzung der Haltungsoptimierung.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Möchten Sie unerwünschtem Verhalten vorbeugen oder einfach nur die Lebensqualität Ihrer Katze(n) optimieren, dann sprechen Sie mich an. Zu den Kontaktinformationen der Katzenpsychologie-Wedel geht es hier.

Katzen-1-x-1

Wenn Sie Katzenneuling sind und sich im Vorfeld informieren möchten, um einen guten Start mit Ihren Miezen zu haben, sind Sie beim Katzen-1×1 für Einsteiger richtig.

Spielen Sie mit dem Gedanken, sich eine oder mehrere Katzen als Haustier zuzulegen?

Vieles gibt es zu bedenken, wenn man sich entschließt, sein weiteres Leben als Dosenöffner zu verbringen.

Ich unterstütze Sie bei der Entscheidungsfindung bezüglich der richtigen Auswahl Ihrer neuen Familienmitglieder, Anschaffung der Erstausstattung und der Umsetzung einer individuell auf Ihre Bedingungen zugeschnittenen optimalen Katzenhaltung.

Beugen Sie Verhaltensproblemen von Anfang an vor und entscheiden Sie sich für eine ethische und artgerechte Katzenhaltung, bei der die Bedürfnisse der kleinen Stubentiger bestmöglich berücksichtigt werden.

Beschäftigen Sie sich im Vorfeld mit den Anforderungen einer verantwortungsbewussten Tierhaltung, damit Sie es hinterher um so mehr genießen können, wie Ihre Samtpfoten Sie um den kleinen Finger wickeln. Lesen Sie mehr

Katzenbetreuung

Suchen Sie eine zuverlässige und kompetente Katzenbetreuung für Ihre Miezen während Ihrer Abwesenheit?

Wir kümmern uns während Ihrer Abwesenheit bei Ihnen zu Hause um Ihre(n) Stubentiger:

  • Urlaub / Kurzurlaub / Ausflüge
  • beruflich bedingte Abwesenheiten
  • Krankenhaus- und Kuraufenthalte
  • kurzfristige Besuche in Sonderfällen

Unser liebevoller und kompetenter Rundum-Service beinhaltet die folgenden Dienstleistungen:

  • Versorgung mit Futter und Wasser
  • Reinigung der Katzentoilette(n)
  • Spiel und Spaß
  • Schmusen, Schmusen, Schmusen
  • medizinische Versorgung (Tierarzt-Besuche, Verabreichung von Medikamenten)
  • Reinigung kleiner Malheure
  • Rettung bzw. Entfernung mitgebrachter Beutetiere

Außerdem kümmern wir uns um Ihre Blumen (Haus + Terrasse, Garten nur in Ausnahmefällen) und leeren Ihren Briefkasten.

Ein Kennenlern-Gespräch zur Abklärung der Details ist selbstverständlich kostenlos.

Hier finden Sie mehr Informationen.

Falls Ihnen noch etwas unklar sein sollte, Sie weitere Fragen haben oder Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht und kontaktieren Sie uns. Kontaktinformationen der Katzenpsychologie-Wedel finden Sie hier.

Einsatzbereich (ca.): Wedel und nähere Umgebung

Clickertraining

Wenn Sie sich für Clickertraining interessieren, weil Sie Ihre Mieze(n) psychisch besser auslasten möchten oder nach einer Methode suchen, mit der Sie erwünschtes Verhalten punktgenau belohnen (und damit unerwünschtes Verhalten sukzessive ausmerzen) können, dann sind Sie hier richtig.

Clickertraining sorgt nicht nur für Spaß bei Mensch und Katze, sondern ist hervorragend geeignet, eine Katze psychisch auszulasten, Ängste abzubauen und das Selbstvertrauen zu stärken.

Clickertraining? Ernsthaft? Wir sind doch nicht im Zirkus … oder? ?

Clickertraining ist eine wunderbare Sache, um eine Menge frischen Wind in die Katzenhaltung zu bringen. Regelmäßiges Training für wenige Minuten am Tag hat viele ausgesprochen positive Nebenwirkungen:

  • Beschäftigung und psychische Auslastung
  • Ausgeglichenheit und Selbstkontrolle
  • Selbstvertrauen und Abbau von Ängsten
  • Spaß bei Mensch und Katze u.a.

Damit ist das Clickertraining auch Bestandteil der Prävention von Verhaltensstörungen. Denn: ausgeglichene und selbstsichere Katzen neigen weniger dazu, Verhaltensprobleme zu entwickeln, als unterforderte ängstliche Samtpfoten.

Aber auch in der Erziehung und Therapie findet das Clickertraining Anwendung. Es ermöglicht, die Katze auf katzenfreundliche Art dazu zu bringen, bestimmte Verhaltensweisen zu unterlassen und stattdessen andere – erwünschte – Verhaltensweisen zu zeigen.

Lesen Sie mehr

Gerne komme ich zu Ihnen und erläutere Ihnen die Grundlagen des Clickertrainings. Kontaktinformationen der Katzenpsychologie-Wedel finden Sie hier.

Clickertraining mit Ronja Räubertochter

Tierfotografie

Wenn Sie sich ausdrucksvolle qualitativ hochwertige Fotos Ihrer Katze(n) wünschen, können Sie sich hier informieren.

Haben Sie Interesse an einem wunderschönen hochauflösenden Foto von Ihrer Katze(n)?

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und bewahrt die Erinnerung an ein geliebtes Familienmitglied für lange Zeit.

Ich bin kein Profi-Fotograf, der mit farbigen Hintergründen und perfekter Bildausleuchtung künstlerisch wertvolle Bilder Ihrer Haustiere erschafft.

ABER ich besitze eine solide Kameraausrüstung und verfüge über ein gutes Auge, was Motive und Bildgestaltung betrifft.

Beispiele finden Sie in der Galerie dieser Homepage und auf meiner Autorenseite “libri et imagines“. Lassen Sie sich zum Beispiel von wunderschönen Naturaufnahmen aus den Nationalparks der USA verzaubern.

Nach einer Fotosession bei Ihnen zu Hause erhalten Sie von mir Fotos in hoher Auflösung von Ihrem vierbeinigen Liebling – detaillierte Porträts ebenso wie Aufnahmen in  der alltäglichen Umgebung, z. T. auch aus ungewöhnlichen Perspektiven.

Sie entscheiden, welche Fotos Sie verwerten wollen. Auch unscharfe Aufnahmen, im letzten Moment abgewandte Gesichter oder heraushängende Zungenspitzen können ihren eigenen Charme auf einem Foto entwickeln. Daher bekommen Sie von mir alle Aufnahmen der Session.

Diese Fotos können Sie z. B. großformatig als Poster, auf Leinwand, Acrylglas oder Alu-Dibond drucken lassen oder auch Tassen, Mauspads, Kissen und vieles andere mehr damit gestalten. Die Angebote im Internet hierzu lassen kaum einen Wunsch offen. Sollten Sie dabei Hilfe benötigen, sprechen Sie mich gerne an.

Ein Speichermedium (USB-Stick) ist nicht im Preis enthalten und wird extra berechnet oder von Ihnen zur Verfügung gestellt.

Informationen gibt es hier.

Möchten Sie Ihren Liebling mit hochqualitativen Fotos unsterblich machen, dann rufen Sie mich an. Zu den Kontaktinformationen der Katzenpsychologie-Wedel geht es hier.

Mystery und die Regenbogenbrücke – Ein Trostbuch für die Seele

Trauerverarbeitung bei Verlust eines Haustieres

von Sabine Schröder

Beschreibung

Mystery, der goldene Kater, findet sich nach seinem Tod am Fuße der Regenbogenbrücke wieder. Gemeinsam mit neuen Gefährten erkundet er das Regenbogenland und erlebt viele Abenteuer, bis er – wieder vereint mit seinen Menschen – den Weg in eine andere, eine unbekannte Welt fortsetzen kann.

Das Buch eignet sich für Erwachsene und für Kinder und Jugendliche ab ca. zehn Jahren (ggf. mit Unterstützung ihrer Eltern), die ihr Haustier über die Regenbogenbrücke gehen lassen mussten oder sich auf den Tod ihres Haustieres vorbereiten möchten.

Ab sofort ist es als Printausgabe (mit zahlreichen farbigen Illustrationen) und als eBook im lokalen und im Online-Buchhandel erhältlich.

Mystery und die Regenbogenbrücke

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten
vormittags
nachmittags
MO, DI, DO, FR
09:00 – 12:00 Uhr 15:00 – 18:00 Uhr
MI und SA
09:00 – 12:00 Uhr

Rechtlicher Hinweis

Die Ausübung meiner Tätigkeit als Katzenpsychologin erfolgt rein beratend. Für den Erfolg der Therapiemaßnahmen darf und kann ich keine Gewähr übernehmen. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass Katzen eigenständige Lebewesen sind, deren Reaktionen auf empfohlene Maßnahmen nicht vorhersehbar sind.

Ein Therapieerfolg ist abhängig von vielen z.T. nicht oder nur schwer beeinflussbaren Faktoren, wie z.B.

  • der Vorgeschichte des Tieres,
  • dem aktuellen Umfeld,
  • genetischen Faktoren und ganz maßgeblich

der unbedingten Bereitschaft zur Mitwirkung von Katzenhaltern und anderen beteiligten Personen bei der Umsetzung der empfohlenen Therapiemaßnahmen (sogenannte Compliance).

Katzen sind hochkomplexe Tiere, die – je nach Charakter – ihren eigenen persönlichen Mindeststandard bei der Katzenhaltung benötigen. Und ganz wesentlich: diese Bedürfnisse können sich im Laufe der Zeit verändern! Bleiben die Bedürfnisse unserer Stubentiger unerfüllt, reagieren unsere vierbeinigen Mitbewohner darauf in unterschiedlichster Weise. Einige Katzen zeigen ein “kreatives Mehr” an Verhalten (oft unerwünschte Verhaltensweisen), andere zeigen es aber gerade nicht (defizitäre Verhaltensweisen) und sind deshalb nicht besser dran. Dauerhafter Stress, für den kein Ventil gefunden wird, macht krank!

Bitte berücksichtigen Sie: das Auftreten von Verhaltensproblemen ist fast immer ein Prozess, der eine gewisse Zeit in Anspruch nahm. Es ist NICHT möglich, Ihre Katze mit einem Besuch und der Empfehlung von Therapiemaßnahmen wieder zu “normalem” Verhalten zu motivieren. Es gibt NICHT die eine Pille oder die eine Maßnahme, die einen Erfolg bewirkt. Die Rückkehr zu einem akzeptablen Zustand ist also ebenfalls als Prozess zu verstehen, der seine Zeit dauert. Die Umsetzung von Maßnahmen und das Training mit Katzen kosten Zeit, Energie und – ja – auch Geld. Aber ohne Ihr Engagement, etwas zu verändern, wird es nicht gehen!

Meine Beratung ersetzt keinesfalls den Besuch beim Tierarzt oder Tierheilpraktiker, daher wenden Sie sich bei medizinischen Fragen immer auch an Ihren Tierarzt bzw. Tierheilpraktiker. Sehr häufig aber ist eine parallele Herangehensweise, d.h. eine Kombination aus tiermedizinischer Behandlung und verhaltenstherapeutischer Beratung, wesentlich für einen dauerhaften Therapieerfolg.

Katzenpsychologie-Wedel | Katzenverhaltensberatung in und um Hamburg

Terminvereinbarungen unter Telefon 04103 / 9673072 oder per Email an mail@katzenpsychologie-wedel.de.