Gittertür für Katzenzusammenführung
Katzenpsychologie-Wedel: Gittertür für Katzenzusammenführung
Anleitung zum Selberbauen
Hier finden Sie eine einfache Anleitung zum Selberbauen einer Gittertür für eine Katzenzusammenführung. Diese Variante kann überall ohne Bohren in die Türzarge eingesetzt werden und die ursprüngliche Tür kann weiter zur Verhinderung des Sichtkontaktes geschlossen werden.
Auch preislich liegt diese Trenntür einigermaßen im Rahmen, das Material kostet zwischen 100,- und 150,- € (geschätzt).
Material:
- Schutzgitter für Babys
- Bambusstäbe aus dem Baumarkt (Länge: 1,80 m bis 2 m)
- Kabelbinder
- Katzenschutznetz (drahtverstärkt)
Anleitung:
Klemmen Sie das Kinderschutzgitter fest in den Türrahmen und achten Sie darauf, dass sich die Tür noch normal öffnen und schließen lässt. Bei breiteren Öffnungen empfiehlt es sich, ggf. eine Verlängerung des Gitters zu kaufen.
Befestigen Sie an jedem senkrechten Stab des Gitters einen mind. 1,80 Meter hohen stabilen Bambusstab mit ausreichend Kabelbindern (mind. 3 Stück). Die Türöffnung sollte ausgefüllt werden.
Befestigen Sie mindesten einen, besser zwei Bambusstäbe als Querstreben im oberen Bereich der Tür.
Spannen Sie nun das drahtverstärkte Katzennetz von beiden Seiten mit ausreichend Kabelbindern zunächst um den zu öffnenden Teil des Babygitters über die gesamte Türöffnung. Prüfen Sie, dass sich das Gitter nach wie vor leicht öffnen lässt.
Schneiden Sie nun den Rest des Netzes zu und bespannen Sie damit die Bereiche seitlich neben der Türöffnung ebenfalls von beiden Seiten mit ausreichend Kabelbindern.
Überprüfen Sie am Schluss die Haltbarkeit der Konstruktion und stellen Sie sicher, dass Sie das Gitter von beiden Seiten öffnen können. Schneiden Sie dazu ggf. ein schmales Loch in das Netz, welches Sie mit ein oder zwei Haken wieder schließen können.
Test:
Geben Sie jeder Ihrer Katzen Gelegenheit, das Gitter in Ruhe kennenzulernen und sich daran zu gewöhnen. Verknüpfen Sie dabei das Gitter mit hochwertigen Leckerlie, Spiel oder Streicheleinheiten positiv und belohnen Sie Ihre Katze, wenn sie ganz entspannt vor dem Gitter sitzt. Starten Sie mit großem Abstand zum Gitter und verringern Sie diesen sukzessive.
Sollte Ihre Katze das Gitter überwinden, dann bessern Sie an der Konstruktion entsprechend nach. Sie müssen sich absolut sicher sein, dass die Tür Ihre Katzen zuverlässig trennen kann!
Skizze:
nicht maßstabsgetreu, Kabelbinder und Netz nur teilweise eingezeichnet
Katzenpsychologie-Wedel | Katzenverhaltensberatung in und um Hamburg
Terminvereinbarungen unter Telefon 04103 / 9673072 oder per Email an mail@katzenpsychologie-wedel.de.