Ausbildung zur Katzenernährungsberaterin

Katzenpsychologie-Wedel: Fortbildung Katzenernährungsberatung

Katzenpsychologie-Wedel: Ausbildung zur Katzenernährungsberaterin

Die folgenden Inhalte wurden in diesem Seminar abgedeckt:

  • Grundlagen der Nahrungselemente, Nährstoffe, ihre Einteilung und ihre Funktionen sowie Vitamine, Mineralstoffe und ihre Funktionen
  • Nahrungsmittel und ihre besonderen Konzentrationen an diesen Stoffen
  • Was die Angaben auf der Verpackung über die Qualität des Inhaltes verraten: Lesen und Verstehen der Futter-Deklarationen
  • Berechnen von Energiegehalt und Protein : Energie -Verhältnis
  • Vor- und Nachteile von Nass- und Trockenfutter
  • Analyse des Futtertest der Stiftung Warentest
  • Natürliche und künstliche Zusatzstoffe
  • Ernährung speziell bei der Katze: Stellung der Katze in der Tierwelt, Welche Fütterung ist artgerecht für die Katze? Was gibt es für Möglichkeiten? Besonderheiten bei der Verdauung und im Stoffwechsel bei der Katze
  • B.A.R.F. und alles über Fleisch und Knochen
  • praktische Fütterung / Rationsberechnung /Fütterungsmenge und -art bestimmen
  • Errechnen der verdaulichen Energie und Vergleich mit dem Bedarf
  • Erstellung von Futterplänen
  • Umstellungsprobleme meistern
  • Computergestützte Kontrolle der Versorgung
  • Ernährung der tragenden Katze, Aufzucht von Kitten inkl. computergestützter Überwachung des Kittenwachstums
  • Ernährungsbedingte Sonderfälle und Krankheiten der Katze: Adipositas, Appetitlosigkeit, altes Tier, Hautprobleme, Durchfall, Erbrechen, Giardien, Verwurmung, Zahnstein, Nieren-, Leber- und Pankreaserkrankungen, Diabetes, Nieren-/Blasensteine
  • Abwandlung der Fütterungsrationen zur Verbesserung des Krankheitsbildes
  • Vorbeugung von Krankheiten
Katzenpsychologie-Wedel | Katzenverhaltensberatung in und um Hamburg

Terminvereinbarungen unter Telefon 04103 / 9673072 oder per Email an mail@katzenpsychologie-wedel.de.