Meine Qualifikation
Der Mensch hält sich für klug, aber Katzen sind unendlich viel klüger – und sie wissen das.
Unbekannt
Katzenpsychologie-Wedel: Qualifikation
Wie wird man eigentlich “Katzenpsychologin”?
Sicherlich fragen Sie sich, wodurch sich eine kompetente Katzenverhaltensberatung auszeichnet und welche Schlüsselqualifikationen eine gute Katzenpsychologin mitbringen sollte.
Um es auf den Punkt zu bringen:
Jeder könnte sich KatzenverhaltensberaterIn nennen und Ihnen entsprechende Dienste anbieten. Es gibt keinen standardisierten Ausbildungsgang mit dem rechtlich geschützten Abschluss als VerhaltensberaterIn bzw. KatzenpsychologIn.
Wie also können Sie sicher sein, für das Problem mit Ihrem Stubentiger qualifizierte und kompetente Unterstützung zu bekommen?
Anhand der nachfolgend aufgeführten Anhaltspunkte können Sie sich informieren und vergleichen, um das für Sie passende Angebot auszuwählen:
Welche Ausbildung bei welchem Anbieter wurde absolviert und wie wird die Qualität der Ausbildung sichergestellt? Wie aktuell sind die Ausbildungsinhalte?
Ich habe meine Ausbildung zur Katzenverhaltensberaterin bei der Akademie für Tiernaturheilkunde (ATN) absolviert (08/2014 – 09/2015) und am 19. September das Studium der Tierpsychologie mit Spezialgebiet Katze erfolgreich abgeschlossen (Prüfungsresultat 100%). Die einem umfassenden Qualitätsmanagement unterliegende ATN und ihre Ausbildungsgänge werden regelmäßig von unabhängigen Stellen zertifiziert und überprüft. Dies sind u.a. das ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), die IHK Schleswig-Holstein, das SWISS TS (Certified System Standards) und der VDTT (Bundesverband der Tierverhaltensberater und -trainer e.V.).
In 2016 wurden die Ausbildungsinhalte für den Bereich “Tierpsychologie – Spezialgebiet Katze” von ATN komplett überarbeitet und auf den neusten Forschungsstand gebracht. Freundlicherweise erhielten auch die ehemaligen Absolventen Zugang zu den Unterrichtsmaterialien, so dass ich dadurch mein bereits früher erworbenes Wissen nicht nur festigen, sondern um die aktuellsten Erkenntnisse aus Forschung und Beratungspraxis grundlegend erweitern konnte.
Zum Abrufen der Studieninhalte sowie weiterer Informationen zum Studium der Tierpsychologie Katze klicken Sie bitte hier …
Zum Vergrößern des Abschlusszeugnisses klicken Sie bitte auf das Bild.
Wie wird der Ausbildungsstand auf dem neuesten Stand gehalten und weiter ausgebaut (Fortbildung)?
Ich lege viel Wert auf die Erweiterung meines Kenntnisstandes und besuche regelmäßig entsprechende Tages- oder Wochenendseminare bzw. nehme an Online-Fortbildungen teil. Genaueres dazu finden Sie hier …
Zusätzlich habe ich im Frühjahr 2016 eine Ausbildung zur Katzenernährungsberaterin erfoglreich absolviert (mehr Infos hier …)
Über welche Berufserfahrung verfügt die Katzenpsychologin?
Die Katzenbetreuung-Wedel ging im Sommer 2014 an den Start; gleichzeitig begann ich das Studiums zur Katzenverhaltensberaterin. Neben unseren eigenen Katzen, die seit 2002 bei uns leben, konnte ich durch die Betreuung der charakterlich unterschiedlichsten Samtpfoten (vom ängstlichen “Unter-dem-Sofa-Hocker” über “spielsüchtige Frechdachse” bis hin zum “launischen Kampfkater” war und ist alles dabei) meine Erfahrung im Bereich “Katzentypen” ausbauen, Verhaltensbeobachtungen und – analysen durchführen und erlerntes Wissen an die Halter weitergeben.
Ich biete die professionelle hauptberufliche Katzenverhaltensberatung der Katzenpsychologie-Wedel bereits seit Oktober 2015 für meine Kunden an.
Über welche Schlüsselqualifikationen verfügt die Katzenpsychologin?
Folgende, auch für die Katzenverhaltensberatung wesentliche, Schlüsselqualifikationen konnte ich durch meine berufliche Vergangenheit (Schiffsbetriebsoffizier, Wasserschutzpolizei, selbständige Tätigkeit in der Schifffahrtsindustrie) erwerben, bevor ich aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten musste:
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte strukturiert zu erfassen, adäquat zu analysieren und lösungsorientiert zu bearbeiten
- Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität
- medizinische Ausbildung im Bereich Humanmedizin als Grundlage für autodidaktisch erworbenes tiermedizinisches Basiswissen (Organfunktionen und Erkrankungen sind bei Säugetieren in vielerlei Hinsicht vergleichbar)
- Ausbildungstätigkeit an Bord und später als Dozent für verschiedene Anbieter im Bereich der Erwachsenenfortbildung, daher vielfältige Erfahrungen in Bezug auf Lernprozesse, Lerntheorien und Vermittlung von Wissensinhalten (auch im kognitiven Bereich “funktionieren” Menschen und Katzen (= Säugetiere) durchaus vergleichbar)
- Gesprächsführung, Kommunikations- und Fragetechniken zur Informationsgewinnung, Psychologie (Lerntheorien, Sinneswahrnehmungen u.v.a.m.)
- juristische Kenntnisse (nicht nur) bezüglich Tierschutzgesetz (originäre Zuständigkeit der Wasserschutzpolizei Hamburg)
Katzenpsychologie-Wedel | Katzenverhaltensberatung in und um Hamburg
Terminvereinbarungen unter Telefon 04103 / 9673072 oder per Email an mail@katzenpsychologie-wedel.de.