Über uns

Einer Katze Augen sind Fenster, die uns eine andere Welt erblicken lassen.
Rainer Maria Rilke
Katzenpsychologie-Wedel: Über uns

Wer steht hinter der Katzenpsychologie-Wedel?

Gründerin der Katzenpsychologie-Wedel und damit Hauptverantwortliche bin ich – Sabine Schröder.

Meine Aufgabenbereiche sind neben der Katzenbetreuung vor allem die Katzenverhaltensberatung, die Entwicklung und Pflege der Homepage, Terminabsprache und die Buchhaltung.

Mein Mann – Bernd Ströh – hat vor einger Zeit seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten und wird mich zukünftig nach Kräften vor allem bei der Katzenbetreuung, aber auch bei der Buchhaltung unterstützen.

Obwohl wir uns sehr gerne in Ihrem Urlaub um Ihre Samtpfoten kümmern, gehen auch wir gelegentlich gerne auf Reisen, um die Welt zu entdecken.

Katzenpsychologie-Wedel: Die Zweibeiner

Bernd Ströh

Als waschechter Hamburger entschied ich mich nach einem kurzen Abstecher ins Hotelgewerbe dann doch lieber für eine Karriere auf dem Wasser. Über 45 Jahre lang habe ich mich insbesondere auf großen Containerschiffen herumgetrieben und unzählige Waren über die Weltmeere transportiert; mehr als 20 Jahre davon als Kapitän bei einer großen Hamburger Reederei.

Bis vor einigen Jahren nur im Urlaub, aber seit einiger Zeit tagtäglich spiele ich mit großem Vergnügen den Dosenöffner für unsere drei Racker Maxie, Jessie und Ronja. Außerdem unterstütze ich meine Frau tatkräftig bei der Katzenbetreuung, damit ihr mehr Zeit für Verhaltensberatung bleibt.

Sollte noch etwas freie Zeit übrig sein, bin ich gerne im Garten und sorge dafür, dass uns unsere grüne Hölle nicht über den Kopf wächst. Natürlich wird meine Arbeit hier stets genauestens von den Vierbeinern kontrolliert!

Sabine Schröder

Ich blicke auf einen eher ungewöhnlichen Werdegang zurück: Insgesamt dreizehn Jahre lang habe ich die Weltmeere unsicher gemacht. Auf großen Container­schiffen war ich u.a. als Erster Offizier im nautischen und technischen Schiffsbetrieb für eine große deutsche Reederei tätig, bis ich zur Wasserschutzpolizei Hamburg wechselte.

Acht Jahre später trieb es mich weiter und so habe ich mich mit meiner eigenen Firma als Dienstleister für Qualitätsmanagement, Aus- und Weiterbildung in der Schifffahrtsindustrie selbstständig, bevor ich 2014 die Seefahrt komplett an den Nagel hängte.

Seit mehr als achzehn Jahren nehmen Katzen einen bedeutsamen Teil unseres Lebens ein, werden umsorgt, geliebt und verwöhnt. Aus Respekt und Wertschätzung gegenüber diesen wunderbaren Tieren habe ich mich vor einigen Jahren entschlossen, meine Tierliebe und meine umfangreichen Kenntnisse über Katzen und deren Pflege sukzessive zu meinem Lebensmittelpunkt zu machen.

Seitdem helfe ich als zertifizierte Katzenpsychologin betroffenen Katzenhaltern dabei, ihre Miezen und deren Bedürfnisse besser zu verstehen und die Balance der Mensch-Katze-Beziehung wiederherzustellen.

Weitere Informationen finden Sie auch unter:  www.sabine-schroeder.info.

Katzenpsychologie-Wedel: Die Vierbeiner

Von unseren fünf „Jungs“ Mücke, Maxie, Mystery, Jessie und Ronja, sind leider nur noch die „Girls“ Jessie und Ronja übrig geblieben. Sie leben als vollwertige Familienmitglieder schon vielen Jahren in unserem Haushalt. Wie das bei Katzen üblich ist, haben wir als „Dosenöffner“ nur eingeschränkte Rechte … was uns aber nicht weiter stört, sondern – ganz im Gegenteil – unser Leben ausgesprochen bereichert.

Katzenpsychologie-Wedel: Ronja Baum

Ronja (*2010)

… stammt vermutlich aus einer Wildkatzen-Population im Norden Hamburgs. Sie wurde mit ihren drei Geschwistern im zarten Alter von wenigen Wochen im Tierheim Elmshorn abgegeben und dort mit viel Fürsorge aufgezogen.

Sie ist seit August 2010 Teil unserer Familie und wirbelt als Nesthäkchen unseren Alltag mit viel Energie und Lebensfreude durcheinander.

Katzenpsychologie-Wedel: Jessie Palisaden

Jessie (*2005, † 2022 R.I.P)

… war unsere zart besaitete Prinzessin, die mit ihrer schlanken Statur und den langen Beinen ohne weiteres als „Germany’s Next Top Model“ durchgegangen wäre.

Jessie verfügte über ein exzellentes Timing, denn sie schaffte es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, ihre Bedürfnisse genau dann lautstark in den Vordergrund zu rücken, wenn man eigentlich gerade keine Zeit hatte.

Seit dem Sommer 2005 ließ sie die Sonne in unserem Haus erstrahlen, die leider jetzt erloschen ist. Schnecki, du fehlst uns so sehr! Krebs ist ein A….loch.

Katzenpsychologie-Wedel: Maxie Quellstein

Maxie(* 2002, † 2019 R.I.P)

… war immer gerne unterwegs, meist im Doppelpack mit unserer Räubertochter Ronja.

Auch wenn er oftmals die Rolle des „lonesome riders“ vorgab, war er doch ein kleiner Schlingel, der sich gerne Schmuseeinheiten abholte und mit Pfauenfedern spielte und der es faustdick hinter den Ohren hatte.

Im Alter von nur 8 Wochen kam er im Sommer 2002 zu uns, zusammen mit seinem Bruder Mücke, der leider schon nach einem Jahr über die Regenbogenbrücke gehen musste.

17 lange Jahre durften wir für Dich sorgen, kleiner Mann. Immer wenn ich die Haustür aufmache, schaue ich, ob Du vielleicht doch auf Deinem Kratzbaum sitzt und auf uns wartest :-(

Katzenpsychologie-Wedel: Mystery Muschelzypresse

Mystery (* 17.07.2003, † 28.06.2016 R.I.P)

… unser Bengale, war sich seiner adeligen Herkunft (Mystery of Wild Dream) sehr wohl bewusst und wechselte nahtlos von der Rolle des stark menschenbezogenen Knuddelkaters in die des kleinen Paschas, je nachdem, wie es ihm zur Durchsetzung seiner Interessen am dienlichsten erschien.

Sein “zartes” Stimmchen drang durchs ganze Haus und sorgte eindrucksvoll dafür, dass man alles stehen und liegen ließ, um nach dem Rechten zu sehen. In dieser Beziehung hat er uns ausgesprochen gut erzogen ;-)

Mysty war seit dem Herbst 2003 bei uns, verwöhnte uns mit seinem anhänglichen Wesen und seinem seidenweichen Fell.

Mysty, Du fehlst uns!

Welche Abenteuer Mystery und Mücke im Land an der Regenbogenbrücke erleben, können Sie hier nachlesen.

Katzenpsychologie-Wedel: Mücke Teppich

Mücke (* 2002, † 2003 R.I.P)

… kam ebenso wie sein Bruder Maxie über den Tierschutz zu uns. Kaum ein Tag verging, ohne dass er uns nicht mit einem Streich überraschte – weder Müllbeutel noch Blumensetzlinge waren vor ihm sicher. Leider ist er schon nach einem Jahr über die Regenbogenbrücke gegangen.

Mückie, wir hoffen immer noch, dass Du eines Tages um die Ecke kommst.

Welche Abenteuer Mystery und Mücke im Land an der Regenbogenbrücke erleben, können Sie hier nachlesen.

Katzenpsychologie-Wedel | Katzenverhaltensberatung in und um Hamburg

Terminvereinbarungen unter Telefon 04103 / 9673072 oder per Email an mail@katzenpsychologie-wedel.de.