Katzenzusammenführung

Ich bin die Katze, die ihren eigenen Weg geht. Ich pflege nicht in Begleitung zu gehen. Ich komme nicht mit.
Rudyard Kipling

Aktuelles:

Da ich derzeit intensiv an meinem neuen Buch arbeite, ist es bis auf weiteres nicht möglich, die folgenden Beratungsleistungen zu buchen:
  • Katzenverhaltensberatung und Katzenzusammenführung
  • Kurz-, Telefon- oder Videoberatung
  • Prävention (Haltungsoptimierung bzw. Katzen-1×1)
  • Clickertraining
Katzenpsychologie-Wedel: Katzenzusammenführung

Katzenpsychologie-Wedel: Zusammenführungen

Probleme bei Bestandskatzen

Wenn sich Ihre Katzen urplötzlich nicht mehr vertragen, verlieren Sie bitte keine Zeit und holen Sie sich professionelle Hilfe. In diesen Fällen ist schnelles Reagieren, anders als bei längerfristig planbaren Neuzusammenführungen, ausgesprochen wichtig, um Schlimmeres zu vermeiden!

Trennen Sie Ihre Katzen zunächst! Jede weitere Eskalation führt zu weiteren Lernvorgängen bei den betroffenen Katzen. Die gemachten negativen Erfahrungen wirken sich in der Regel ungünstig auf eine Therapiedurchführung aus, da sich Emotionen und problematische Verhaltensweisen festigen. Dadurch kann die Therapiedurchführung insgesamt erschwert und der erforderliche Zeitrahmen für die Wiedervergesellschaftung deutlich verlängert werden. Auch die Wahrscheinlichkeit für eine positive Prognose sinkt mit jeder weiteren kritischen Situation.

Tauschen Sie die Trennräume täglich, damit der Gruppengeruch der Katzen bestehen bleibt. Achten Sie darauf, dass es beim Durchtauschen nicht zu erneuten Angriffen kommt.

Warten Sie nicht länger und rufen Sie mich an. Kontaktinfos hier.

Planbarer Familienzuwachs

Sie überlegen, einer weiteren Katze ein Zuhause zu geben? Ich berate Sie im Vorfeld, ob ein Neuzugang unter den bestehenden Umständen sinnvoll ist und plane für Sie die Zusammenführung von alteingesessenen und “neuen” Miezen.

Falls Sie schon einmal zwei einander fremde Katzen in einem Haushalt zusammengewürfelt haben, befinden Sie sich in guter Gesellschaft. Fast jeder Katzenhalter verzichtet auf eine professionelle Katzenzusammenführung und setzt eine neue Katze ohne Netz und doppelten Boden in das (kleine) Revier der Bestandskatze. Dies kann, muss aber nicht gut gehen.

Wenn wir bedenken, für welchen langen Zeitraum Katzen unser Leben teilen, dann lohnt sich die Investition in eine behutsame Vergesellschaftung. Wie schön wäre es doch, wenn es uns gelänge, durch sorgsame Vorbereitung die Grundlagen für ein harmonisches Miteinander zu legen. Wer freut sich nicht, wenn die Stubentiger sich gegenseitig putzen, miteinander spielen und zusammen auf dem Sofa kuscheln?

Sollten wir nicht als verantwortliche Katzenhalter alles dafür tun, zu vermeiden, dass unsere vierbeinigen Mitbewohner für die nächsten fünfzehn Jahre (oder mehr) dem ständigen Stress ausgesetzt werden, sich auf engstem Raum mehr schlecht als recht aus dem Weg gehen zu müssen? Schlimmer noch wäre gar die schleichende Entwicklung aggressiver Verhaltensweisen zwischen den Katzen, die letztlich zur Abgabe eines der liebgewonnenen Haustiere führen könnten.

Anleitung zum Bau einer Gittertür

Hier finden Sie eine einfache und kostengünstige Anleitung zum Bau einer Gittertür für eine Katzenzusammenführung.

Katzenpsychologie-Wedel | Katzenverhaltensberatung in und um Hamburg

Terminvereinbarungen unter Telefon 04103 / 9673072 oder per Email an mail@katzenpsychologie-wedel.de.