Clickertraining
Die Katze behält ihren freien Willen, auch wenn sie dich liebt, und sie wird nichts für dich tun, was sie für unvernünftig hält.
Théophile Gautier
Aktuelles:
Da ich derzeit intensiv an meinem neuen Buch arbeite, ist es bis auf weiteres nicht möglich, die folgenden Beratungsleistungen zu buchen:
-
Katzenverhaltensberatung und Katzenzusammenführung
-
Kurz-, Telefon- oder Videoberatung
-
Prävention (Haltungsoptimierung bzw. Katzen-1×1)
-
Clickertraining
Ronja beim Clickertraining
Katzenpsychologie-Wedel: Clickertraining
Clickertraining? Ernsthaft? Wir sind doch nicht im Zirkus … oder?
Clickertraining ist eine wunderbare Sache, um eine Menge frischen Wind in die Katzenhaltung zu bringen. Regelmäßiges Training für wenige Minuten am Tag hat viele ausgesprochen positive Nebenwirkungen:
- Beschäftigung und psychische Auslastung
- Ausgeglichenheit und Selbstkontrolle
- Selbstvertrauen und Abbau von Ängsten
- Spaß bei Mensch und Katze u.a.
Damit ist das Clickertraining auch Bestandteil der Prävention von Verhaltensstörungen. Denn: ausgeglichene selbstsichere Katzen neigen weniger dazu, Verhaltensprobleme zu entwickeln, als unterforderte ängstliche Samtpfoten.
Aber auch in der Therapie findet das Clickertraining Anwendung. Es ermöglicht, die Katze auf katzenfreundliche Art dazu zu bringen, bestimmte Verhaltensweisen zu unterlassen und statt dessen andere – erwünschte – Verhaltensweisen zu zeigen.
Gerne komme ich zu Ihnen und erläutere Ihnen die Grundlagen des Clicker-Trainings. Kontaktinformationen finden Sie hier.
Die Preisübersicht finden Sie hier
Ronja Räubertochter macht High-Five
Clickertraining im Garten
Clickertraining im Haus
Katzenpsychologie-Wedel | Katzenverhaltensberatung in und um Hamburg
Terminvereinbarungen unter Telefon 04103 / 9673072 oder per Email an mail@katzenpsychologie-wedel.de.